Heike Hanisch

Heilpraktikerin in Rerik

Kostenlose Vitamin- und Mineralstoffe für Ihre Gesundheit.

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,                                                      

Foto Clip Dealer: 1388382

unsere Lebensmittel haben einen großen Teil ihrer ursprünglich enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe verloren ; http://www.gesundheitsladen-online.de/Vergleich.pdf  . Das bedeutet ausschließlich mit dem Verzehr von Obst und Gemüse ist der Nährstoffbedarf unseres Körpers kaum noch zu decken.                                               

Im Gegensatz dazu haben aber die Wildkräuter, die in Ihrem Garten oder auf unbehandelten Wiesen wachsen noch all die ursprünglichen Nährstoffe enthalten. Was liegt also näher, als diese gerade im Frühjahr, wenn die Kraft des neuen Wachstums ganz besonders in allen        Pflanzen enthalten ist zu nutzen. 

Hier ein Link „Nährstoffe Wildkräuter“                                                                                                                                                                                                                                                                                     

https://unkraut-liebe.de/wp-content/uploads/2019/04/inhaltsstoffe-wildkraeuter-vergleich-kulturgemuese-unkrautliebe.pdf

Achten Sie darauf , von keinem Wildkraut zu viel zu sich zu nehmen, denn jedes der Kräuter hat natürliche Abwehrmechanismen gegen Fressfeinde. Wenn Sie chronisch krank sind , zu Allergien neigen oder Medikamente einnehmen , sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker.

Wildkräuter und Vitamine sind empfindlich, deshalb nur kurz kalt abwaschen und schnell verarbeiten.

 

Salat mit (Wild-) Kräutern und essbaren Blüten

 

Zutaten:

 

  • ca. 100 g einer bunten Mischung verschiedener Salate z. B. Postelein, Pflücksalate, Babyspinat, Radieschenblätter, Rote-Bete-Blätter, Rucola, Sauerampfer, Blutampfer, verschiedene Wildkräuterblätter
  • 4 Radieschen
  • 1 kleine oder ½ große Salatgurke
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 EL Kresse halbes gekauftes Päckchen
  • optional: weitere Kräuter wie
  • 2 Zweige Kerbel
  • 2 Zweige Minze
  • 2 Zweige Dill
Dressing

  • 4 EL kalt gepresstes Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig optional
Deko

  • essbare Blüten z. B. Gänseblümchen, Gundermann, Kapuzinerkresse, Löwenzahn, Ringelblume, Veilchen

Zubereitung

  1. Den Salat gründlich waschen, abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke zupfen und in eine große Schüssel geben. Ggf. die Wildkräuterblätter aussortieren und auch klein zupfen.
  2. Die Radieschen und die Gurke waschen. Die Gurke und die Radieschen mit Schale in dünne (Halb-)Scheiben schneiden. Zum Salat geben.
  3. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Kresse abschneiden. Die weiteren Kräuter (wie beispielsweise Kerbel, Minze, Dill) von ihrer Stielen zupfen und große Blätter klein schneiden. Alle Kräuter zum Salat geben.
  4. In einer kleinen Schüssel das Olivenöl und den Balsamico-Essig mit etwas Salz, Pfeffer und Senf gründlich verrühren. Wer es sehr süß mag, kann noch 1 TL Honig ergänzen.
  5. Das Dressing unter den Salat mischen.
  6. Den Salat auf kleinen Tellern verteilen und mit den essbaren Blüten dekorieren.

Guten Appetit.